Meine Herangehensweise
In meiner Beratung sehe ich den Klienten als Experten seiner eigenen Lösungen und mich als Begleiterin und Impulsgeberin. Ich bin aufmerksam für den Kontext der Ratsuchenden, achte deren Autonomie und lasse mich wertschätzend auf die Realität des Klienten ein. Wertschätzung erachte ich als Basiswert der Beratung, da diese dem Klienten auch Ressourcen, Kraftquellen, Fähigkeiten und Potentiale zu erkennen geben kann, wodurch neue Sichtweisen entstehen, Handlungsmöglichkeiten erweitert und gute Lösungen gefunden werden.
Seit über 25 Jahren berate und begleite ich Menschen ein Stück ihres Weges, um neue Perspektiven zu finden für ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Als pädagogische und systemische Beraterin bin ich zudem für die unterschiedlichsten Unternehmen in Baden-Württemberg tätig, auch im interkulturellen Kontext.
„Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten größer wird“
Heinz v. Foerster
Meine Arbeitsschwerpunkte & Angebote
Kontakt
Sandra Stolz
Weltzienstr. 18a
76135 Karlsruhe
Rufen sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail:
Mobil: 0178-2560060
E-Mail: stolz_sandra@web.de
Familienbildung
Elterninfokurse für (Migranten-) Familien an Schulen
Die Elterninfokurse werden hauptsächlich gefördert durch das Landesprogramm „Stärke“.
Der Zustrom eingewanderter Kinder und Jugendlicher in Karlsruhe bleibt anhaltend steigend. Unser Schulsystem ist noch stark auf die Nach- und Mithilfe des Elternhauses angelegt. Dies stellt Kinder und Eltern aus nichtdeutschen Herkunftsländern vor Grenzen. Potenziale können nicht ausgeschöpft werden.
Unsere Elterninfokurse richten sich hauptsächlich an Eltern von Kindern/Jugendlichen mit Migrationshintergrund im Grundschul- und Sekundarbereich, insbesondere an Internationalen Vorbereitungsklassen (VKL), aber auch an Regelschulen.
Die Elternkurse enthalten Information, Beratung und Austausch. Sie bestehen aus fünf bis acht Terminen von jeweils 90 Minuten und werden von 2 Kursleiterinnen durchgeführt. Sie finden in Kooperation mit der Schule und dem Dolmetscherpool Karlsruhe statt und sind vernetzt im Stadtteil und mit städtischen Einrichtungen.
Der Kurs findet in den Räumen der Schule und in Zusammenarbeit mit der Klassenlehrerin oder dem Klassenlehrer statt. Es werden Dolmetscher aus dem Kulturkreis der Familien zur Verfügung gestellt sowie eine Kinderbetreuung.
Die Inhalte orientieren sich am Bedarf von neu zugewanderten Familien sowie von Familien mit Migrationshintergrund in zweiter oder dritter Generation. Wir informieren über die Themen: Das Schulsystem in Baden-Württemberg, Lesen-Vorlesen, Medienkonsum, (kostenlose) Sport-, Freizeit-, Ferienmöglichkeiten, soziale Hilfen und städtische Einrichtungen für Familien. Wir besuchen gemeinsam mit den Familien Einrichtungen im Stadtteil wie bspw. das Jugendhaus und die Bibliothek sowie das IBZ.
Im Bereich Teambildung und -entwicklung bieten wir Ihnen
Gute Teams brauchen, um ihr Potenzial optimal auszuschöpfen, mehr als gute Fachkompetenzen. Je stärker die personalen, sozial kommunikativen und methodischen Stärken des Einzelnen genutzt werden, um so stärker ist das Team als Ganzes.
Die gemeinsame Aneignung neuen Wissens und Umsetzung des Erlernten begünstigen die Entwicklung einer tragenden professionellen Haltung. Teambildungsprozesse unterstützen das Team bei dieser Entwicklung.
Ablauf
Nach einer sorgfältigen Auftragsklärung mit der Teamleitung, in dem wir Vorstellungen und Erwartungen klären, erstellen wir Ihnen ein individuelles und unverbindliches Angebot für Ihre Teamfortbildung. Gefällt Ihnen das Angebot, erteilen Sie uns den Auftrag und wir organisieren gemeinsam mit Ihnen einen Termin. Die Teamfortbildungen bieten wir als Inhouse-Seminare an. Der Zeitaufwand beträgt ca. vier Stunden pro Seminar.
Für ein Informationsgespräch stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Haben Sie Bedarf an anderen Themen, bitte sprechen Sie uns an!
Dozentinnen
Diese Seminare führe ich gemeinsam mit meiner Kollegin Jutta Abel durch. Wir sind beide systemische Familientherapeutinnen und langjährig als Beraterinnen im pädagogischen, schulischen und interkulturellen Kontext tätig. Unsere Leitgedanken sind Ressourcen- statt Defizitorientierung sowie Lebensweltorientierung, d.h. wir legen Wert auf einen hohen Praxisanteil.
Methodik
In Übungen, Selbstreflexionen und Diskussionen wird eine Analyse bestehender Teamstrukturen erstellt sowie ein gemeinsames Teamverständnis erarbeitet. Im lebendigen Diskurs werden gemeinsame Erfahrungen ausgewertet, Ressourcen entdeckt und konstruktiv genutzt.